ÜBER MICH
_____

Personalberatung am Puls der Zeit:
​
Mein Name ist Maurice Werntges. Seit 2018 besetze ich zuverlässig Ihre Schlüssel- und Führungspositionen mit Fokus IT & Digitalisierung und Technologie im Kontext Industrie.
Zu meinen langjährigen Klienten zählen Beratungsunternehmen mit Fokus IT-Beratung, Strategie oder Technologie sowie mittelständische und große Industrie- und Energieunternehmen, die inmitten (digitaler) Transformationsprozesse Top-Personal benötigen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zusammenarbeit mit Tech-Start-Ups.
Ich unterstütze das C-Level und Gründer bei der Wachstumsphase als "Sparringspartner". Als überzeugter Europäer motiviert es mich, einen Beitrag zur Stärkung des europäischen Tech-Standort zu leisten.
​
Mit einer klarer Suchstrategie, methodischem Vorgehen und der Einbeziehung meines eigenen Netzwerkes verschaffe ich Ihnen und Ihrem Unternehmen den Zugang zu Top-Kandidaten Ihrer Branche, gerne auch international. Mein primäres Ziel ist die nachhaltige Besetzung Ihrer Vakanz.
Nach einem umfangreichen Briefing und Verständnis Ihres Business Case können Sie mit 3-5 ausgewählten und (vor)qualifizierten Kandidaten innerhalb weniger Wochen rechnen. Ich begleite und manage Ihre Personalsuche bis zur erfolgreichen Besetzung der Position.
Die Besetzung erfolgt in der Regel innerhalb von 3 Monaten.
Gerne berichte ich Ihnen im persönlichen Kennenlernen von den Erfolgsgeschichten und berate Sie, wie ich Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Stellenbesetzung bestmöglich unterstützen kann.
​
​
Maurice Werntges-Gaplanyan: Personalberater aus Leidenschaft
​
Bei der Auswahl und Ansprache von Führungskräften bedarf es Fingerspitzengefühl und Erfahrung. Die Qualität der ersten Kontaktaufnahme entscheidet maßgeblich darüber, ob Kandidat:innen in weiterführende Gespräche einsteigen. Seit 15 Jahren liegt meine Profession darin, für meine Klienten die richtigen Personalien und Lösungen zu finden.
LEISTUNGEN
______
Die erfolgreichste Methode, anspruchsvolle Positionen zu besetzen, ist immer noch der Executive Search. Was Personalberatungen mit der Direktsuche bereits seit Jahrzehnten optimiert haben, wird heute gerne als "Active Sourcing" bezeichnet, angereichert durch digitale Kanäle und Tools.
Im Prinzip geht es dabei um die Ansprache aktiv, aber insbesondere passiv suchender Kandidaten, die über Stellenanzeigen heutzutage nach dem Motto "Post & Pray" nicht zu erreichen sind. Ein moderner Personalberater bedient sich heute unterschiedlicher Mittel und definiert die am besten geeigneten Kanäle, Zielkandidaten zu identifizieren und anzusprechen. Diese Kanäle werden intelligent miteinander verzahnt und durch digitale Prozesse und Tools angereichert. Diese nutzen auch wir.
Die Königsdisziplin des erfolgreichen Headhuntings ist heute nicht mehr die Auffindbarkeit, sondern die Gewinnung der WunschkandidatInnen. Und hier trennt sich neben dem richtigen Ident die Spreu vom Weizen in unserer Branche.
Jahrelange Erfahrung in der Ansprache bis auf C-Level und der Zusammenarbeit mit Entscheidern in Ihrer Branche helfen mir dabei enorm. Ich verstehe, worauf es für Sie ankommt und welche "Sprache" die gewünschten KandidatInnen sprechen: vertrauensvoll, auf Augenhöhe, zielgerichtet. Hierbei führe ich alle Suchen selbst zum Erfolg und nehme daher nur eine begrenzte Anzahl an Suchprojekten gleichzeitig an.
Durch mein enges Netzwerk an vertrauensvollen Kooperationspartnern in angrenzenden Disziplinen wie z.B. dem (IT-)Projektgeschäft, Interim Management oder der Personalentwicklung/-diagnostik, können wir unsere Dienstleistung zudem modular ergänzen.
​
​
​
​
​
Welche Leistungen beinhaltet die Zusammenarbeit?
Ich arbeite nur nach vorherigem Mandat und definiere zunächst eine Suchstrategie. Was ich für Sie tun werde, machen ich im gesamten Projektverlauf transparent. Im Kern orientiert sich die Vorgehensweise an folgendem Suchprozess:
​
Welche Honorarmodelle bieten wir an?
Ich arbeite nicht auf Basis von Prozentsätzen und auch nicht auf Erfolgsbasis. Welches Honorarmodell ich aus welchen Gründen für kundenorientiert halte, erfahren Sie in diesem Blog-Beitrag
Professional Search​​
Fachpositionen / Spezialisten
-
(Senior) Consultants
-
ProjektleiteInnen
-
Nachwuchsführungskräfte
Executive Search
Führungspositionen
-
Lead-Consultant und TL-Ebene
-
AbteilungleiterInnen
-
BereichsleiterInnen
Top Executive Search
C-LEVEL
-
GeschäftfsführerInnen
-
Vorstände

Maurice Werntges
​
Werdegang & Mission – Exzellenz an erster Stelle
​
Bereits während meines BWL-Studiums in Iserlohn und London begann ich mich intensiv mit dem Thema Rekrutierung von Top-Personal zu beschäftigen. Der Fachkräftemangel war dabei eines meiner zentralen Themenfelder. Besonders fasziniert hat mich die Welt des Headhuntings. Frühzeitig bekam ich Gelegenheit, Erfahrung im Executive Research bei Delta Management Consultants zu sammeln, die bis heute zu den Top10-Personalberatungen in Deutschland gehören.
​
Ein Einstieg in die Branche lag im Anschluss nahe:
​
In den folgenden Jahren war ich als Consultant und später als Teamleiter bei einer großen internationalen Personalvermittlung tätig, bei der ich maßgeblich die Business Unit für die Rekrutierung von technischen Spezialisten und Führungskräften am Standort Düsseldorf mit aufgebaut habe. Im Anschluss zog es mich beruflich sowie privat ins wunderschöne Hamburg.
​
​
Digitalkompetenz und Branchenverständnis
​
Nach einer weiteren Station als Executive Search Berater bei einer etablierten Hamburger Executive Search Beratung GET AHEAD wechselte ich 2014 in eine spezialisierte IT-Beratung mit Fokus Digital Workplace. In 2020 verantwortete ich das Business Developments eines IT-Unternehmensnetzwerk mit 130 Mitgliedsunternehmen und leitete Rahmenvertragspartnerschaften für Digital-Projekte mit Großkunden ein.
Diesen Seitenwechsel wählte ich sehr bewusst, um noch näher in die Themenfelder der Digitalisierung eintauchen zu können und dieses Wissen weiterzugeben.
​
Meine Expertise gebe ich seit 2018 als Unternehmer mit Fokus Professional & Executive Search weiter. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit unterstütze ich Sie zuverlässig und nachhaltig dabei, Ihre Schlüssel- und Führungspositionen zu besetzen.
​
Privat verbringe ich soviel Zeit wie möglich mit meiner Familie im wunderschönen Hamburg, liebe gutes Essen, Kochen, Reisen sowie das Lesen inspirierender Bücher.
Der Suchprozess
​
Ein genaues Verständnis des Anforderungsprofils, des dahinter liegenden Business Cases für die Vakanz und eine präzise Suchstrategie sind die Eckpfeiler für den Suchprozess. Ich möchte Sie und Ihr Unternehmen genau verstehen: Dafür nehme ich mir Zeit und erarbeite strukturiert mit Ihnen gemeinsam das Suchprofil. Neben den Hard- und Soft-Facts, die Sie sich wünschen, liegt ein weiterer wichtiger Baustein in der Ausarbeitung der Vorzüge der Funktion, Ihren Mehrwerten als Arbeitgeber und der Karriereperspektive.



Briefing
Suchstrategie



Nach Fertigstellung des Suchprofils wird die Suchstrategie definiert. Diese unterscheidet sich in Abhängigkeit Ihres Branchenumfeldes, der Region sowie den Anforderungen an die Funktion. In den vielen, aber nicht allen unserer Suchen, arbeite ich mit einer Zielfirmenliste, einem Extrakt aus denjenigen Unternehmen, in denen wir potentielle Kandidaten/Kandidatinnen vermuten: Klärungspunkte im Vorfeld sind hier unter anderem:
​
1. Setzt die Funktion Erfahrungen in Ihrem spezifischen Branchenumfeld voraus?
2. Bietet der Wirtschaftsraum genügend Potenzial oder muss überregional gesucht werden?
3. Gibt es "Sperrvermerke" bei der Ansprache, z.B. aufgrund von Kooperationen oder Kundenbeziehungen?
Ident & Ansprache



In einem nächsten Schritt geht es um das Auffinden geeigneter KandidatInnen - dem sogenannten "Ident" und der Ansprache. Hier klopfe ich zunächst die fachliche und persönliche Eignung sowie das Wechselinteresse ab und versuche in aller Kürze Neugierde für die Vakanz zu generieren. Aus dieser Auswahl entsteht die Longlist, die in einer nächsten Phase weiter eingegrenzt wird.
Interviews



Mit Kandidaten / Kandidatinnen, die in der Erstansprache überzeugt haben, führe ich strukturierte Telefon- oder Videointerviews. Hierbei prüfe ich neben persönlicher und fachlicher Eignung alle notwendigen Rahmenbedingungen, u.a. auch Gehaltswunsch, Wechselmotivation und, sofern notwendig, auch Umzugs- und Reisebereitschaft. Ich grenze den Kreis infrage kommender Kandidaten auf Basis der Zielfirmenliste dann so lange ein, bis ich überzeugt bin, eine Shortlist generieren zu können, aus der im Verlauf der Suche i.d.R. 3-5 präzise vorqualifizierte Kandidatenprofile für Sie präsentiert werden können.
Präsentation



Die Ergebnisse unseres Such- und Auswahlprozesses erhalten Sie in einer eigens für Sie bereit gestellten digitalen Plattform. Sie erhalten fortlaufend Einblick in den Status der Suche und steuern mittels eines digital gestützten Prozesse die Kommunikation und den Fortschritt der Projekte. Mit ersten, konkreten Ergebnissen dürfen Sie ja nach Komplexität des Projektes bereits nach 2-4 Wochen rechnen.